Arbeitsschutz
Gefahren im Arbeitsalltag: Infos, Vorsorge und Gesetze
Berufsbilder verändern sich oder entstehen neu, feststehende Arbeitszeiten und Arbeitsformen verschwimmen, technische Errungenschaften beeinflussen, ergänzen und beschleunigen Arbeitsprozesse. Von Beschäftigten wird mehr Flexibilität und Mobilität verlangt. Neben körperlichen rücken zunehmend auch psychische Belastungen in den Fokus. Aufgrund dieser Anforderungen und Veränderungen müssen Arbeitsschutz und der betriebliche Gesundheitsschutz höchste Priorität im Arbeitsalltag haben.
Um gemeinsam gute Lösungen zu finden und gute Veranstaltungen zur Weiterbildung anbieten zu können, wurde vor einigen Jahren das Bündnis für Arbeitsschutz und Gesundheitsschutz im Saarland (BAGS) gegründet. Diesem Bündnis gehören u.a. auch die Industrie- und Handelskammer (IHK), die Handwerkskammer (HWK), die Arbeitskammer (AK), der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) und die Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung (DGUV) an.
Damit Arbeitgebern, Beschäftigten, Betriebsräten, Personalräten und anderen Arbeitsschutzakteuren eine niederschwellige, für sie kostenfreie Arbeitsschutzberatung angeboten wird finanziert das Ministerium für Arbeit, Soziales, Frauen und Gesundheit - in Ergänzung zum Beratungsangebot der Bündnispartner im BAGS - das Beratungsprojekt BASaar bei BEST e.V.
Weiterführende Informationen zum Arbeitsschutz, zur betrieblichen Gesundheitsförderung und zur Überwachung von Arbeitsschutzvorschriften durch das Landesamt für Umwelt- und Arbeitsschutz (LUA) sowie Ansprechpartner finden Sie über die unten stehenden Verknüpfungen.
Aktuelle Meldungen
Arbeitsschutz