Thema: Arbeitsschutz
| Ministerium für Umwelt und Verbraucherschutz | Arbeitsschutz

Ausschreibung 13. Deutscher Gefahrstoffschutzpreis STOP dem Krebs am Arbeitsplatz

Bereits zum dreizehnten Mal prämiert das Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) gute Ideen zum Schutz vor Gefahrstoffen.

Diesmal werden praktische Lösungen, innovative Konzepte und gute Ideen zum Schutz vor krebserzeugenden Gefahrstoffen gesucht. Die besten Einsendungen werden vom Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) mit insgesamt 10.000 Euro ausgezeichnet.

Im Herbst nächsten Jahres ist es wieder soweit: Das Bundesministerium für Arbeit und Soziales wird im November 2020 den 13. Deutschen Gefahrstoffschutzpreis verleihen. Das Thema lautet diesmal: „STOP dem Krebs am Arbeitsplatz“.

Ausgezeichnet werden neue Ideen und Konzepte für die sichere Arbeit mit krebserzeugenden Gefahrstoffen. Von der Einführung alternativer Stoffe, Produkte und Verfahren, Initiativen zur Schulung der Mitarbeitenden oder die Entwicklung von innovativen Lösungen für den sicheren Umgang mit krebserzeugenden Gefahrstoffen – die Ansätze können vielfältig sein.

Die besten Einsendungen werden mit insgesamt 10.000 Euro durch das Bundesministerium für Arbeit und Soziales ausgezeichnet. Bis zum 31. März 2020 können Bewerbungen unter  eingereicht werden. Ein Anschreiben sowie eine kurze Darstellung Ihrer Aktivitäten genügen, bei interessanten Projekten werden Sie um ergänzende Angaben gebeten.

Für Rückfragen wenden Sie sich gerne an:
Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA)
Judith kleine Balderhaar

Tel.: 0231/9071-2594

Wir würden uns freuen, wenn Sie diese Ausschreibung an interessierte Kolleginnen und Kollegen, Ihnen bekannte Unternehmen oder Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter weiterleiten und auf die Teilnahme am Deutschen Gefahrstoffschutzpreis aufmerksam machen.

Weitere Informationen finden Sie unter: www.gefahrstoffschutzpreis.de