| Ministerium für Arbeit, Soziales, Frauen und Gesundheit | Gesundheit, Gesundheitswesen, Krankenhaus und Rehabilitationseinrichtungen

Vorstellung des Krankenhausgutachtens

Perspektiven für eine zukunftssichere Gesundheitsversorgung im Saarland

Gesundheitsminister Magnus Jung hat heute gemeinsam mit aktiva-Geschäftsführer Sven Marth das Krankenhausgutachten vorgestellt, das die Weichen für die künftige Krankenhausplanung im Saarland stellt.

Gesundheitsminister Magnus Jung: „Das vorliegende Gutachten ist eine wissenschaftlich fundierte Grundlage für Planungen und Entscheidungen zur zukünftigen Zuteilung von Leistungsgruppen an die Krankenhäuser im Saarland. Es ist erstmals an der neuen gesetzlichen Grundlage des KHVVG orientiert und prognostiziert den zukünftigen Versorgungsbedarf.“
 
Insgesamt wird in den kommenden zehn Jahren mit einer weiter sinkenden Zahl an Behandlungsfällen gerechnet. Darüber hinaus stellt das Gutachten fest, dass bereits heute mehr Krankenhausbetten im Plan enthalten sind als benötigt werden.
 
Jung: „Wir setzen auf eine enge Abstimmung mit allen Akteuren, um gemeinsam eine tragfähige und zukunftssichere Krankenhausstruktur zu schaffen. Das Gutachten bietet für die bevorstehenden Trägergespräche eine zuverlässige Datengrundlage. Gemeinsam werden wir die saarländische Krankenhauslandschaft nachhaltig modernisieren und eine qualitativ hochwertige Gesundheitsversorgung sicherstellen.“
 
Konzentrationen medizinischer Angebote sind dabei nach dem Gutachten unumgänglich. Das wird nicht nur die Behandlungsqualität für Patientinnen und Patienten nachhaltig verbessern, sondern auch die Zukunftssicherheit der einzelnen Standorte stärken. Qualität steht klar im Vordergrund. Darüber hinaus macht das Gutachten deutlich, dass es ein hohes Ambulantisierungspotential gibt, das genutzt werden muss.
 
Im nächsten Schritt stehen die Trägergespräche an, die ab April/Mai starten sollen. Die Landesregierung ist davon überzeugt, dass eine rechtzeitige Planung hier essenziell ist. 
 
Entscheidend für den weiteren Prozess sind zudem klare Signale aus Berlin. Die Entwicklungen aus den aktuellen Koalitionsverhandlungen sind hier abzuwarten. Die nächste Bundesregierung wird insbesondere in Fragen der Übergangsfinanzierung nachsteuern müssen. Die saarländische Landesregierung wird sich weiterhin aktiv dafür einsetzen, dass eine ausreichende finanzielle Unterstützung zur Sicherstellung der Krankenhausversorgung gewährleistet wird.

Das Krankenhausgutachten ist online abrufbar unter: www.saarland.de/krankenhausplanung

Medienansprechpartner

Auf dem Bild ist die Pressesprecherin des Ministeriums für Arbeit, Soziales, Frauen und Gesundheit Sandy Stachel zu sehen.

Sandy Stachel
Pressesprecherin

Mainzer Straße 34
66111 Saarbrücken

Saarland-Markenzeichen mit der Regierungswortmarke des Ministeriums für Arbeit, Soziales, Frauen und Gesundheit