| Ministerium für Arbeit, Soziales, Frauen und Gesundheit | Jugend, Kinder, Familie

JFMK 2023 – Minister Jung: „Mitwirkung von Kindern und Jugendlichen ist eine Investition in die Zukunft.“

Derzeit findet die Jugend- und Familienministerkonferenz (JFMK) 2023 in Potsdam unter brandenburgischen Vorsitz statt. Das Leitthema in diesem Jahr ist Mitwirkung. Beim dazugehörenden Leitantrag ist das Saarland Mitantragssteller.

Jugend- und Sozialminister Magnus Jung betont vor diesem Hintergrund: „Drei von vier jungen Menschen finden, dass ihre Interessen in der aktuellen Politik nur unzureichend repräsentiert werden. Gleichzeitig besteht bei acht von zehn die Motivation, Einfluss auf die Politik nehmen zu können. Das verdeutlicht: Für unsere Demokratie als auch für unser soziales Zusammenleben ist die Mitwirkung aller Bevölkerungsgruppen – auch von Kindern und Jugendlichen – unverzichtbar. Für sie müssen wir auf allen Ebenen geeignete Rahmenbedingungen mit flexiblen und bedarfsgerechten Beteiligungsformaten schaffen. Die Mitwirkung von Kindern und Jugendlichen ist eine Investition in die Zukunft.“

Alle Länder haben sich bei der JFMK einstimmig darauf geeinigt, dass in einer zukunftsorientierten Gesellschaft die Mitwirkung junger Menschen Gelingensbedingung und Qualitätsmerkmal zugleich ist und deshalb nicht Zufällen überlassen bleiben sollte. Sie sehen die Mitwirkung, ob bei konkreten Einzelentscheidungen oder bei Planungen, als Verwirklichung der Rechte von Kindern und Jugendlichen an. Es wird angeregt, die Thematik im 17. Kinder und Jugendbericht des Bundes zentral zu betrachten.

Die saarländische Landesregierung möchte die Mitbestimmung junger Menschen nachhaltig ausbauen. Erst kürzlich hat beispielsweise das Landesdemokratiezentrum gemeinsam mit weiteren Partnern die Jugend-Demokratiekonferenz im Landtag veranstaltet. Am Format haben über 60 Schüler:innen teilgenommen. Die Konferenz soll in regelmäßigen Abständen wiederholt werden.

Daneben wird das Ministerium noch im Herbst dieses Jahres in Kooperation mit dem Landtag und dem Landesjugendring Saar ein Landesjugendforum an den Start bringen. In diesem direkten Beteiligungsformat können alle interessierten junge Menschen gemeinsame Empfehlungen aussprechen, in welcher Form Kinder und Jugendliche lokal und landesweit im Saarland zu beteiligen sind.

Hintergrund

Die Jugend- und Familienministerkonferenz (JFMK) ist das Fachgremium der für die Kinder-, Jugend- und Familienpolitik zuständigen Ministerinnen und Minister, Senatorinnen und Senatoren der Länder. Sie berät und beschließt über wichtige sowie grundsätzliche Angelegenheiten der Kinder-, Jugend- und Familienpolitik.

Gemeinsam werden rechtliche, fachliche und politische Fragen abgestimmt und entsprechende Beschlüsse gefasst. Insbesondere Themen der Jugendarbeit, Kindertagesbetreuung, Hilfen zur Erziehung, des Medienschutzes oder zur Weiterentwicklung einer bedarfsgerechten Familienpolitik sind regelmäßig Gegenstand der Beratungen. Mehr Informationen unter www.jfmk.de

Medienansprechpartner

Koba Krause
Pressesprecherin

Mainzer Straße 34
66111 Saarbrücken

Saarland-Markenzeichen mit der Regierungswortmarke des Ministeriums für Arbeit, Soziales, Frauen und Gesundheit