Sozialministerium informiert über Angebot der Unabhängigen Teilhabeberatung
Die Ergänzende Unabhängigen Teilhabeberatung (EUTB) ist ein Beratungsangebot mit dem Ziel, vor dem Hintergrund komplexer sozialrechtlicher Strukturen eine zusätzliche, kostenlose Beratungsmöglichkeit anzubieten.
Die Ergänzende Unabhängigen Teilhabeberatung (EUTB) ist ein Beratungsangebot mit dem Ziel, vor dem Hintergrund komplexer sozialrechtlicher Strukturen eine zusätzliche, kostenlose Beratungsmöglichkeit anzubieten. Wesentliches Element ist der Gedanke der Peer-Beratung (Betroffene beraten Betroffene). Das Beratungsangebot ergänzt dabei die Beratung durch Leistungsträger, und ist unabhängig von Trägern, Leistungserbringern oder wirtschaftlichen Interessen. Seit dem 1. Januar 2023 handelt sich um ein dauerhaft gesetzliches Angebot, nachdem das Konzept sich zuvor als Projekt über mehrere Jahre beweisen konnte.
Im Saarland bieten die Landesvereinigung Selbsthilfe e.V. und die Lebenshilfe Saarland EUTB an. Sozialminister Dr. Magnus Jung erklärt anlässlich der Kooperationsvereinbarung der beiden Träger: „Die Ergänzende Unabhängige Teilhabeberatung stärkt die Selbstbestimmung von Menschen mit Behinderung. Damit trägt sie unmittelbar zur Verbesserung der Inklusion bei. Die Beraterinnen und Berater unterstützen Interessierte und ihre Angehörige in allen Fragen rund um Rehabilitations- und Teilhabeleistungen. Ein wichtiges und wertvolles Angebot – auch im Saarland. Ich danke daher der Landesvereinigung Selbsthilfe und der Lebenshilfe für das große Engagement und die Bereitschaft das Angebot auch weiterhin vorzuhalten.“
Mehr Informationen zur EUTB sind zu finden unter: www.teilhabeberatung.de
Medienansprechpartner
Koba Krause
Pressesprecherin
Mainzer Straße 34
66111 Saarbrücken