| Ministerium für Arbeit, Soziales, Frauen und Gesundheit | Gesundheit, Prävention

Bestand an Blutkonserven hat über Jahreswechsel kritische Marke erreicht – Gesundheitsminister Dr. Magnus Jung ruft zur Blutspende auf

Die Versorgung mit Blutpräparaten ist derzeit bundesweit angespannt. Einer der Hauptgründe dafür ist der in der Gesamtbevölkerung bestehende sehr hohe Krankenstand. Gesundheitsminister Dr. Magnus Jung ruft daher alle spendenfähigen Saarländer:innen zur Blutspende auf.

Im Rahmen des ÖGD-Paketes erhält das Saarland im Bereich Digitalisierung „Förderung von Maßnahmen zur Steigerung und Weiterentwicklung des digitalen Reifegrades des öffentlichen Gesundheitsdienstes in Deutschland“ vom Bund Fördermittel in Millionenhöhe.

„Täglich werden in Deutschland über 15.000 Blutspenden benötigt – davon alleine 850 im Saarland und in Rheinland-Pfalz. Viele regelmäßige Spender:innen können die Spende aktuell aufgrund der Erkältungs- und Grippewelle krankheitsbedingt nicht antreten. Ich rufe daher alle Bürger:innen zur Blutspende auf, bei denen gesundheitlich keine Gründe entgegenstehen. Ob bei der Behandlung von Unfallopfern, Krebs- und Dialysepatienten oder Herzkranken: Blutspenden retten Leben. Jede und Jeder, der Blut spendet, übernimmt aktiv Verantwortung für seine Mitmenschen,“ betont Jung.

Obwohl mehr als 37.500 Menschen jedes Jahr Blut spenden, ist das Saarland nach auch in normalen Versorgungslagen auf Blutspenden aus angrenzenden Bundesländern angewiesen. Langfristiges Ziel ist es, so viele Blutspenden zu erhalten, dass eine Selbstversorgung möglich ist. Blutspenden sind ab 18 Jahren möglich. Bei einer Erstspende dürfen Personen nicht älter als 68 Jahre sein. Zusätzliche Grundvoraussetzungen sind, dass keine akute Erkrankung besteht und eine Person mindestens 50 Kilogramm wiegt. Die Spendefähigkeit wird vor der eigentlichen Blutspende von einem Arzt/einer Ärztin geprüft. Personen mit einem grippalen Infekt oder einer Erkältung können nicht zur Spende zugelassen werden.

Weitere Informationen, einen Spenden-Check mit dem Interessierte die Spendefähigkeit vorab prüfen können und aktuelle Blutspendetermine findet man unter www.blutspende.jetzt .

Medienansprechpartner

Koba Krause
Pressesprecherin

Mainzer Straße 34
66111 Saarbrücken

Saarland-Markenzeichen mit der Regierungswortmarke des Ministeriums für Arbeit, Soziales, Frauen und Gesundheit