| Ministerium für Soziales, Gesundheit, Frauen und Familie | Coronavirus, Gesundheit, Gesundheitswesen

Saarländische Landesregierung passt Regelungen am Testzentrum an

Die kostenfreien PCR-Tests, alleine auf Grundlage des Wohnorts oder Aufenthalt in innerdeutschen Risikogebieten, werden eingestellt. Außerdem ist die Testung bei Rückkehr aus nicht deutschen Risikogebieten ab sofort erst nach fünf Tagen nach Einreise möglich.

„Aufgrund der aktuellen Infektionsdynamik ist auch die Nachfrage an Testungen gestiegen. In Anbetracht des aktuell hohen Bedarfs an PCR-Testungen haben wir die Testregelungen am Testzentrum in Saarbrücken angepasst. Es ist wichtig, dass die vorhandenen PCR-Kapazitäten priorisiert und nicht mehr beliebig zum Einsatz kommen, denn die steigenden Infektionszahlen führen leider auch zu einem Anstieg an Infektionen in medizinischen Einrichtungen und bei vulnerablen Gruppen“, erklärt Gesundheitsministerin Monika Bachmann.

Die neuen Testregelungen am Testzentrum am Messegelände in Saarbrücken gelten ab heute, den 09. November 2020. Hierzu gehört, dass sich Personen, allein auf Grundlage ihres Wohnortes oder Aufenthaltes in einem innerdeutschen Risikogebiet, nicht mehr kostenfrei testen lassen können.

Für Reiserückkehrerinnen und -rückkehrer aus nicht deutschen Risikogebieten besteht weiterhin die Möglichkeit einer kostenlosen Testung. Allerdings besteht erst nach fünf Tagen nach Einreise die Möglichkeit einer Testung, um die Quarantäne zu verkürzen. Bis zur Möglichkeit der Testung und bis zum Vorliegen des negativen Testergebnisses sind die Rückkehrer verpflichtet sich in häusliche Quarantäne zu begeben.

Kontaktpersonen der Kategorie I, also Personen, die direkten Kontakt zu einer positiv-getesteten Person hatten, können sich weiterhin kostenfrei am Testzentrum testen lassen. Das zuständige Gesundheitsamt entscheidet über alle zu treffenden Maßnahmen und erteilt die notwendigen Informationen.

„Unser aller Ziel muss es sein, die Infektionsdynamik zu verringern. Hierfür ist unter anderem die Einhaltung der Abstands- und Hygieneregeln, das Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung sowie die Kontaktnachverfolgung wesentlich“, betont Bachmann abschließend.

Medienansprechpartner

Kerber Manuel
Pressesprecher

Mainzer Straße 34
66111 Saarbrücken

Saarland-Markenzeichen mit der Regierungswortmarke Ministerium für Soziales, Gesundheit, Frauen und Familie