Saarländische Erinnerungsorte
Informationsportal Erinnert Euch
Das nationalsozialistische System mit seiner Verfolgungs-, Kriegs- und Vernichtungspolitik hat sämtliche Bereiche des politischen, wirtschaftlichen, kulturellen und sozialen Lebens erfasst und somit in allen saarländischen Städten und Gemeinden in das Alltagsleben der Menschen hineingewirkt.
Einen nach Landkreisen sowie nach Städten und Gemeinden sortierten Überblick über die vielen verschiedenen saarländischen Erinnerungsorte zur NS-Zeit bietet das Informationsportal des Landesjugendrings Saar www.erinnert-euch.de, das in Kooperation mit der Landeszentrale für politische Bildung erstellt worden ist.
Erinnerungsorte der LAG Erinnerungsarbeit
Die LAG Erinnerungsarbeit im Saarland ist seit Dezember 2022 mit neuem Service- und Informationsangebot zu NS-Erinnerungsorten zwischen Saarbrücken und Luxemburg, Neustadt/Weinstraße und Merzig für Schulen, Vereine und Gruppen online.
In einer Kartenansicht des Saarlandes und der angrenzenden Regionen sind die außerschulischen Erinnerungsorte im Saarland und der angrenzenden Regionen markiert. Mit einem Klick werden alle benötigten Informationen sichtbar. Zudem führt eine Linkliste unter anderem zu aktuellen multimedialen Angeboten der nationalen Gedenkstätten, zu Literaturlisten und zu den saarländischen Anbieter:innen von Gedenkstättenfahrten. Die Landeszentrale für politische Bildung als Koordinierungsstelle der LAG Erinnerungsarbeit im Saarland hat diese Seite aufgebaut und betreut das Angebot redaktionell.
Das Angebot entspricht der Forderung vor allem von Schulen und außerschulischen Akteur:innen nach grundlegenden Informationen über außerschulische Erinnerungsorte im Saarland und der Großregion.
Zur Webseite: Erinnerungsorte - Außerschulische Lernorte