| Landesbetrieb für Straßenbau | Verkehr, Verkehrsplanung, Radverkehr

Ameisenschutz im Straßenbegleitgrün: LfS verbessert Bedingungen für Insekten am Straßenrand

Der Landesbetrieb für Straßenbau (LfS) hat eine neue Maßnahme zum Schutz gefährdeter Ameisenpopulationen im saarländischen Straßenbegleitgrün begonnen.

In den kommenden Wochen werden auffällige Markierungspfosten neben Ameisenhügeln – insbesondere der geschützten Wiesenameise Formica pratensis – aufgestellt. Ziel der Aktion ist es, die Standorte der Nester während der Mäharbeiten deutlich zu kennzeichnen und so vor unbeabsichtigten Beschädigungen zu bewahren.

Ameisen sind für das Ökosystem unverzichtbar, sie regulieren etwa Schädlingspopulationen und fördern die Bodenbelüftung. Die Maßnahme trägt dazu bei, wertvolle Lebensräume zu erhalten und das Bewusstsein für die Bedeutung dieser Tiere zu stärken.

Ameisenhügel Ameisenhügel
Foto: Landesbetrieb für Straßenbau (LfS)

Der Landesbetrieb für Straßenbau bittet Bürgerinnen und Bürger, auf die markierten Bereiche besonders Rücksicht zu nehmen. Die Aktion ist Teil des Engagements des LfS für einen naturverträglichen Unterhalt der saarländischen Straßeninfrastruktur. Die Markierungspfosten leisten hierbei einen konkreten Beitrag zum Erhalt der Artenvielfalt.

Medienansprechpartner

Pressestelle des Landesbetriebs für Straßenbau

Peter-Neuber-Allee 1
66538 Neunkirchen