| Landesamt für Soziales | Familie, Kinder

Antrag auf Elterngeld

Um Elterngeld zu erhalten, müssen Sie beim Landesamt für Soziales einen Antrag stellen. Dies geht am bequemsten mit unserem Onlineantrag.

Bei unserem Onlineantrag werden die eingegebenen Daten direkt auf Vollständigkeit und Plausibilität geprüft und Sie erhalten eine auf den Einzelfall abgestimmte Liste der erforderlichen Anlagen zum Elterngeldantrag.

Dadurch gehen die Anträge in der Mehrzahl aller Fälle richtig und vollständig bei der Elterngeldstelle ein, so dass eine schnellere Bearbeitung möglich ist. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass im Einzelfall dennoch Rückfragen entstehen können.

Inzwischen ist es sogar möglich Dokumente am Ende der Antragstellung hochzuladen. So können Sie uns Ihre Einkommensnachweise (Lohnabrechnungen, Steuerklärung etc.) und Bescheinigungen (z.B. Bescheinigungen des Arbeitgebers und der Krankenkasse über den Bezug von Mutterschaftsgeld) ganz bequem hochladen.

Möglich ist dies neben dem pdf-Format auch als Fotodateien in den Dateiformaten .jpeg, .png und .tiff.

Kleiner Tipp:

Wer sich als Nutzer registrieren lässt, kann schon vor der Geburt den Antrag vorbereiten und speichern und nach der Geburt dann noch fehlende Angaben ergänzen und Nachweise hochladen und dann den Antrag an uns abschicken.

Elterngeldonlineantrag Uploadfunktion Elterngeldonlineantrag Uploadfunktion
Foto: © LAS

Hier geht es direkt zum Onlineantrag:

Elterngeld

Alternativ zur Onlineantragstellung:

Stehen Ihnen verschiedene Antragsformulare als Download zur Verfügung.

Bundeseinheitlicher Elterngeldantrag für Geburten bis zum 31. März 2024:

bundeseinheitlicher Antrag auf Elterngeld für Geburten bis einschließlich zum 31.03.2024 (PDF, 3MB, Datei ist barrierefrei⁄barrierearm)

Bescheinigung des Arbeitgebers zum bundeseinheitlichen Antrag auf Elterngeld (PDF, 2MB, Datei ist barrierefrei⁄barrierearm)

Bundeseinheitlicher Elterngeldantrag für Geburten ab dem 1. April 2024:

bundeseinheitlicher Antrag auf Elterngeld für Geburten ab 01.04.2024 (PDF, 2MB, Datei ist barrierefrei⁄barrierearm)

Bescheinigung des Arbeitgebers zum bundeseinheitlichen Antrag auf Elterngeld (PDF, 2MB, Datei ist barrierefrei⁄barrierearm)

Hinweis:

Bitte beachten Sie, dass ein elektronischer Datenabruf bei den Krankenkassen gemäß Nr. 10 des bundeseinheitlichen Antrags technisch noch nicht zur Verfügung steht. Bitte reichen Sie deshalb eine Bescheinigung Ihrer Krankenkasse über Leistungsdauer und der kalendertäglichen Höhe des Mutterschaftsgeldes ein.

Kurzantrag auf Elterngeld (Saarland) nebst Anlagen:

Kurz-Antrag (Saarland) auf Elterngeld für Geburten bis einschl. 31.3.2024 (PDF, 1MB, Datei ist nicht barrierefrei)

Erklärung zum Einkommen und Hinweis zum Datenschutz (Anlage zum Elterngeldantrag) (PDF, 475KB, Datei ist nicht barrierefrei)

Informationen zum Bescheid (PDF, 807KB, Datei ist nicht barrierefrei)

E-Mail-Service der Elterngeldstelle:

Sie die Möglichkeit unseren E-Mail-Service in Anspruch zu nehmen. Dann erhalten Sie eine Benachrichtigung bei Antragseingang, erstelltem Bewilligungsbescheid und den jeweiligen erfolgten monatlichen Auszahlungen. Das entsprechende Formular (E-Mail-Service) können Sie am Bildschirm ausfüllen und ausdrucken.

E-Mail Service Elterngeld (PDF, 1MB, Datei ist nicht barrierefrei)

Bitte beachten Sie, dass bei Beantragung von einkommensabhängigem Elterngeld neben dem Antrag und der Anlage BZZ immer die Erklärung zum Einkommen beizufügen ist.

Kontakt zur Elterngeldstelle:

Die Telefon- und Sprechzeiten der Elterngeldstelle Saarland finden Sie unter Ansprechpartner

Dort finden Sie auch die Durchwahl Ihrer Sachbearbeiterin/Ihres Sachbearbeiters.

Elterngeldstelle des Saarlandes

Hochstraße 67
66115 Saarbrücken

Das ist das Logo des Landesamtes für Soziales