| Landesamt für Soziales | Soziales

Ansprechpartner

Hier finden Sie in alphabetischer Reihenfolge, welche Stelle im Landesamt für Soziales Ihnen kompetent weiterhelfen kann.

Symbolfoto Ansprechpartner Ansprechpartner
Foto: © Bacho Foto - stock.adobe.com

Eingliederungshilfe/Überörtlicher Träger der Sozialhilfe

Antrags- und Beratungsstelle

Team Kinder und Jugendliche: 0681 / 9978 - 2320

Team Erwachsene: 0681 / 9978 - 2321

E-Mail: abs@las.saarland.de

Telefonservicezeiten Antrags- und Beratungsstelle

montags: 08:00 Uhr bis 12:00 Uhr

dienstags: 13:00 Uhr bis 16:00 Uhr

mittwochs: 08:00 Uhr bis 12:00 Uhr

donnerstags: 13:00 Uhr bis 16:00 Uhr

freitags: 08:00 Uhr bis 12:00 Uhr

Frühkindliche Leistungen, schulische Leistungen

Anita Fixemer: 0681 / 9978 – 2324

Stationäre Leistungen, Tagesförderstätten, Hilfe zur Pflege

N.N.: 0681 / 9978 – 2441

Ambulante Leistungen, Werkstätten

N.N.: 0681 / 9978 – 2415

Kaufmännische Abwicklung

Catrin Witzmann: 0681 / 9978 – 2313

Pädagogischer Fachdienst

Nadine Grünewald-Zimmer: 0681 / 9978 – 2328

Medizinischer Dienst

N.N.: 0681 / 9978 – 2288

Elterngeldstelle

Beratungstermine nach individueller Vereinbarung!

Bitte bedenken Sie, dass sämtliche Fragen in der Beratung, allg. Rückfragen jeglicher Art zum Elterngeld ohne persönliches Erscheinen beantwortet werden können. Sie können gerne eine E-Mail schreiben (E-Mail: elterngeld@las.saarland.de) oder sich telefonisch an Ihre*n Sachbearbeiter*in wenden (alphabetische Liste unten).

Telefonservicezeiten

montags: 08:00 Uhr bis 15:30 Uhr

mittwochs: 08:00 Uhr bis 15:30 Uhr

donnerstags: 08:00 Uhr bis 18:00 Uhr

So finden Sie Ihre Ansprechpartnerin/Ihren Ansprechpartner:

Anfangsbuchstabe

Nachname (des Kindes)

Durchwahl

Sachbearbeiter*in

A-Ak+49 681 9978-2225
Al-Aq+49 681 9978-2212
Ar-Az+49 681 9978-2250
Ä+49 681 9978-2248
Ba+49 681 9978-2229
Bb-Bz+49 681 9978-2210
C+49 681 9978-2205
D+49 681 9978-2202
E+49 681 9978-2201
F+49 681 9978-2204
G+49 681 9978-2229
Ha+49 681 9978-2212
Hb-Hz+49 681 9978-2213
I+49 681 9978-2225
J+49 681 9978-2206
Ka-Kn+49 681 9978-2201
Ko-Kzz+49 681 9978-2205
L+49 681 9978-2250
Ma+49 681 9978-2225
Mb-Mz+49 681 9978-2207
N+49 681 9978-2250
O+49 681 9978-2225
Ö+49 681 9978-2204
P+49 681 9978-2202
Q+49 681 9978-2249
R+49 681 9978-2251
S+49 681 9978-2252
SCHa-SCHv+49 681 9978-2249
SCHw-SCHz+49 681 9978-2207
St+49 681 9978-2252
T+49 681 9978-2248
U+49 681 9978-2205
Ü+49 681 9978-2202
V+49 681 9978-2213
W+49 681 9978-2248
X+49 681 9978-2251
Y+49 681 9978-2251
Z+49 681 9978-2251

Stellen Sie Ihren Elterngeldantrag direkt online: 

Onlineantrag Elterngeld

Ergänzende Ansprechstellen nach § 12 SGB IX

Die Ansprechstellen des Landesamtes für Soziales sind ein ergänzendes Angebot für die Vermittlung von Informationen zur medizinischen und beruflichen Rehabilitation (Leistungen zur Teilhabe) für Bürgerinnen und Bürger, Arbeitgeber und andere Rehabilitationsträger.

Ziel dieses Angebotes ist es, den Rehabilitationsbedarf möglichst frühzeitig zu erkennen und auf eine Antragstellung hinzuwirken.

Die Vermittlung von Informationsangeboten stellt ein zusätzliches Angebot dar, ersetzt aber nicht die persönliche individuelle Beratung und Leistungskoordination.

Folgende Personen stehen als Ansprechpartner zur Verfügung:

  1. Eva Friebel (Soziales Entschädigungsrecht)
    Telefon: 0681 / 9978-2239
    E-Mail: e.friebel@las.saarland.de
  2. Sebastian Kramer (Eingliederungshilfe und Hilfe zur Pflege)
    Telefon: 0681 / 9978-2272
    E-Mail: s.kramer@las.saarland.de

Gesundheitsberufe / Landesprüfungsamt

Die Zentralstelle für Gesundheitsberufe und das Landesprüfungsamt helfen Ihnen bei folgenden Anliegen:

  • Ausbildung und Prüfung in den staatlich geregelten Gesundheitsberufen
  • Anerkennung ausländischer Berufsabschlüsse
  • Erteilung von Approbationen für akademische Heilberufe
  • Erteilung von Berufserlaubnisurkunden in akademischen und nicht akademischen Gesundheitsberufen

Beratungstermine nur nach individueller Vereinbarung!

Telefon: 0681 / 9978 – 4304

E-Mail: lpa-zentralstelle@las.saarland.de

Telefonservicezeiten

montags: 08:00 Uhr bis 12:00 Uhr sowie 13:00 Uhr bis 15:30 Uhr

dienstags u. mittwochs: 08:00 Uhr bis 12:00 Uhr

donnerstags: 08:00 Uhr bis 12:00 Uhr sowie 13:00 Uhr bis 18:00 Uhr

Inklusionsamt

Das Inklusionsamt hilft Ihnen bei folgenden Anliegen:

  • Beratung, Unterstützung und Förderung rund um die Beschäftigung von Menschen mit einer Schwerbehinderung oder ihnen gleichgestellte Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer
  • Kündigungsschutz für schwerbehinderte Menschen und ihnen gleichgestellte Menschen im Rahmen des Zustimmungsverfahrens
  • Ausgleichsabgabe für Unternehmen

Telefon: 0681 / 9978-2390 

Fax: 0681 / 9978-2399

E-Mail: inklusionsamt@las.saarland.de 

Kinderwunschförderung

E-Mail: kinderwunsch@las.saarland.de

Telefon: 0681 / 9978 - 2200

Telefonservicezeiten

montags: 08:00 Uhr bis 15:30 Uhr

mittwochs: 08:00 Uhr bis 15:30 Uhr

donnerstags: 13:00 Uhr bis 18:00 Uhr

Schwerbehindertenangelegenheiten

Das Bürgerinformationszentrum (Servicecenter) hilft Ihnen bei folgenden Anliegen:

  • Allgemeine Beratung und Auskünfte zum Schwerbehindertenrecht
  • Gewährung von Akteneinsicht und Aufnahme von Widersprüchen
  • Ausstellung von Schwerbehindertenausweisen und von Wertmarken
  • Ausgabe von Antragsformularen und Hilfe beim Ausfüllen von Anträgen
  • Auskunft und Beratung zu weiteren Aufgaben des Landesamtes

Telefon: 0681 / 9978 – 2181

E-Mail: schwerbehinderung@las.saarland.de

Telefonservicezeiten

montags        08:00 Uhr bis 15:30 Uhr

dienstags      08:00 Uhr bis 15:30 Uhr

mittwochs     08:00 Uhr bis 15:30 Uhr

donnerstags  08:00 Uhr bis 18:00 Uhr

freitags         08:00 Uhr bis 13:00 Uhr

Soziales Entschädigungsrecht

Kriegsopferversorgung, Opferentschädigung, Blindheits- und Blindenhilfe
Ingo Grimmont: 0681 / 9978 – 2478

Hauptfürsorgestelle, Heil- und Krankenbehandlung, Orthopädische Versorgungsstelle, Traumaambulanzen
Simone Henning: 0681 / 9978 – 2486

Opferentschädigung

Beratung für Opfer von Gewalttaten, aber auch für Wehrdienst-, Zivildienst- und Impfgeschädigte

Telefon: 0681 / 9978-2473 (Anfangsbuchstabe des Nachnamens A bis K) und 0681 / 9978-2472 (Anfangsbuchstabe des Nachnamens L bis Z)

Blindheitshilfe

Allgemeine Informationen zur Blindheits- und Blindenhilfe

Telefon: 0681 / 9978-2474 (Anfangsbuchstabe des Nachnamens A bis K) und 0681 / 9978-2471 (Anfangsbuchstabe des Nachnamens L bis Z)

Zentrale Gutachtenstelle für Landesbedienstete (ZGL)

Die Zentrale Gutachtenstelle für Landesbedienstete hilft Ihnen bei folgenden Anliegen:

  • Feststellung der gesundheitlichen Eignung bzgl. der Einstellung und Verbeamtung von Landesbediensteten
  • Arbeits- und Dienstfähigkeit
  • vorzeitige Ruhestandsversetzung (aus gesundheitlichen Gründen)
  • Reaktivierung von Landesbediensteten
  • Stundenermäßigung bzgl. der Regelarbeitszeit

Telefon: 0681 / 9978-2173

Fax: 0681 / 9978-2198

E-Mail: v.heitz@las.saarland.de