Thema: Fort- und Weiterbildung
| Bildungscampus | Lehrerbildung, Bildung

Mathematik

Im Mathematikunterricht der Grundschule werden nicht nur inhaltliche, sondern auch prozessorientierte Kompetenzen vermittelt. Dabei liegt ein großes Gewicht auf den basalen Kompetenzen.

Seit einigen Jahren stehen besonders zwei Aspekte im Focus: der Umgang mit der Sprache und die Digitalisierung.

  • Sprache im Mathematikunterricht: Dazu gehört vor allem das Verwenden einer fachdidaktisch korrekten Fachsprache, aber auch das sprachsensible Verstehen der Mathematik.
  • Arbeit mit digitalen Medien: Der Erwerb von Medienkompetenzen unterliegt durch einen sinnvollen Medieneinsatz einem gewinnbringenden Mehrwert.

Um alle Lehrkräfte, welche an der Vermittlung von Mathematik in der Grundschule beteiligt sind, fachlich und fachdidaktische auf dem aktuellsten Stand zu halten, werden folgende Fort- und Weiterbildungsformate, aber auch die Durchführung eines Mathematikwettbewerbs angeboten.

Es werden angeboten:

  • Fortbildungsreihen
  • Einzelveranstaltungen
  • Pädagogische Tage
  • Mathematikolympiade

Mathematikolympiade

Ablauf der 63. Deutschen Mathematikolympiade für die Grundschule im Saarland im Schuljahr: 2023/2024

StufeRundeZeitlicher RahmenÖrtlicher RahmenTeilnehmer:innenVerantwortliche
1Schulrunde als Hausaufgabenrundeab 04.09.2023GS - Zuhauseinteressierte Schüler:innen der 3. und 4. KlasseMathematiklehrkräfte geben die Aufgaben an die Schüler:innen aus.
1bis 15.12.2023GSSchüler:innen geben ihre Arbeitsergebnisse ab.Mathematiklehrkräfte sammeln die Aufgabenergebnisse ein und korrigieren diese.
2Schulinterne
Runde - Regionalrunde (freiwillig, abhängig von der Anzahl der Teilnehmer:innen)
ab 15.12.2023 bis 15.03.2024GSSchüler:innen, die ihre Ergebnisse abgegeben haben, qualifizieren sich für die SchulrundeFachkonferenzleitungen für das Fach Mathematik
3Landesrunde (Meldung)bis 22.03.2024GS an den Bildungscampus Saarlanddie drei Punktbesten von der 3. und 4. Klassenstufe von jeder GS (insgesamt: 6 Schüler:innen)Fachkonferenzleitungen für das Fach Mathematik melden die Teilnehmer:innen an Frau Schorr-Brill oder Frau Wrublick
3Landesklausur04.05.2024Bildungscampus Saarland (Präsenzveranstaltung)Die drei Punktbesten von der 3. und 4. Klassenstufe werden in den Bildungscampus Saarland eingeladen.

Frau Schorr-Brill und Frau Wrublick

Siegerehrung08.07.2024Die Bestplatzierten der Landesklausur werden eingeladen.Frau Schorr-Brill und Frau Wrublick

Unsere Veranstaltungen

TNV Veranstaltungssuche zu A11.152: Grundschule Mathematik

Ihre Ansprechpartnerin

Anett Wrublick

Poststraße 6
66115 Saarbrücken

Saarland-Markenzeichen mit der Regierungswortmarke Bildungscampus