Stellenangebot
Projektleiter*in (m/w/d) für das Informationssicherheitsmanagement
Bewerbungsfrist
14.05.2025
Dienstverhältnis
Beamter, Arbeitnehmer
Entgelt / Besoldung
TV-L E 13 - TV-L E 13 / A13h - A13h
Teilzeit / Vollzeit
Vollzeit
Wochenarbeitszeit
39.5
Erforderliches Studium
Sonstiges
Behörde
MinisteriumfuerWirtschaft_Innovation_DigitalesundEnergie
Arbeitsort
Virchowstraße 7
66119 Saarbrücken
Stellenausschreibung
des Ministeriums für Wirtschaft, Innovation, Digitales und Energie
vom 23.04.2025
Im Geschäftsbereich des Ministeriums für Wirtschaft, Innovation, Digitales und Energie (MWIDE) ist beim IT-Dienstleistungszentrum (IT-DLZ), Virchowstraße 7, 66119 Saarbrücken, im Sachgebiet A3 „IT-Sicherheit“ zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als
Projektleiter*in (m/w/d) für das Informationssicherheitsmanagement
zu besetzen.
Ihre Qualifikation
Bewerben können sich sowohl Beamtinnen und Beamte des höheren Dienstes als auch vergleichbar qualifizierte Personen, die über ein abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium, idealerweise im Bereich IT- und Cybersicherheit, Wirtschaftsinformatik, Informatik oder alternativ einer weiteren Fachrichtung mit einschlägiger Berufserfahrung im geforderten Aufgabenbereich verfügen.
Ihre Aufgaben
Die einzelnen Aufgabenfelder gestalten sich u.a. wie folgt:
Schwerpunktaufgaben
- Beratung und Unterstützung bei der operativen Umsetzung der NIS-2 Richtlinie in den betroffenen wichtigen Einrichtungen der Landesverwaltung
- Steuerung von Informationssicherheitsprozessen und Mitwirkung an damit zusammenhängenden Aufgabenstellungen, im Zusammenhang mit der Verwaltungs-vorschrift zur Umsetzung der NIS-2 Richtlinie in der saarländischen Landesverwaltung
- Mitarbeit in ressortübergreifenden Arbeitsgruppen zur Umsetzung der NIS-2 Richtlinie
Des Weiteren werden vorausgesetzt
- Vertiefte Kenntnisse in den für die o. g. Aufgabenbereiche erforderlichen einschlägigen verwaltungsspezifischen Technologien, Vorschriften und Standards insb. im Bereich IT-Security und Informationssicherheitsmanagement
- Vertiefte Kenntnisse im Umgang mit der BSI IT-Grundschutz Methodik oder vergleichbarer Informationssicherheitsmangementstandards (z.B. ISO 27001)
- Vertiefte Kenntnisse im Umgang mit dem IT-Notfallmanagement (BSI IT-Grundschutz 200-4) oder vergleichbarer IT-Notfallmanagementstandards (z.B. ISO 22301)
- Idealerweise Erfahrung in der Erstellung und Pflege von Informationsicherheitsrichtlinien und –strategien
- Idealerweise Projekterfahrung in Digitalisierungsprojekten, bevorzugt im Bereich der öffentlichen Verwaltung
- idealerweise erste Erfahrungen im Umgang mit Managementsoftware (z.B. DocSetMinder One)
- Ausgeprägte Prozessorientierung
- hohe analytische Fähigkeiten, ganzheitliches Denken, gute und sehr schnelle Auffassungsgabe
- Fähigkeit zum selbständigen strukturierten Vorgehen, Konzeptionsstärke, Flexibilität, Belastbarkeit und Durchsetzungsvermögen, eigenverantwortliches Arbeiten und Entscheidungsfähigkeit
- hohe Leistungsbereitschaft und Bereitschaft zur Bearbeitung anspruchsvoller Fragestellungen, vor allem ausgeprägte Kommunikations- und Teamkompetenzen, Eigeninitiative, sehr gute schriftliche und mündliche Ausdrucksfähigkeit sowie ein sicherer Umgang mit IT-Medien
Kurzvorstellung des Arbeitgebers saarländische Landesverwaltung
Wir sind der größte Arbeitgeber des Saarlandes – die saarländische Landesverwaltung bietet eine große Vielfalt an verantwortungsvollen Tätigkeiten in verschiedensten Gebieten. Unsere Arbeit zeigt Wirkung: Sei es in den Bereichen Polizei, Schule, Justiz, IT, Wirtschafts-und Arbeitsmarktförderung, Verkehrs- und Energiepolitik, Umwelt, Gesundheitswesen, allgemeine Verwaltung, Technik, Finanzen, Bauen oder Soziales. Wir gestalten die Zukunft des Saarlandes. Werden auch Sie #BerufsSaarländer*in (m|w|d)!
Kurzvorstellung des IT-Dienstleistungszentrums
Das IT-Dienstleistungszentrum ist zentraler IT-Dienstleister der saarländischen Landesverwaltung. Im Rahmen der Digitalisierung der öffentlichen Verwaltung unterstützen wir die saarländischen Landesbehörden mit kompetenter Beratung, Projektsteuerung, Lösungen sowie Services auf Basis von eGovernment-Diensten, IT-Infrastruktur, Rechen-zentrumsleistung, Webprogrammierung als auch mit spezifischen Verfahrensanwendungen.
Wir bieten:
- unbefristeter Arbeitsvertrag (für Arbeitnehmer*innen)
- flexible Arbeitszeiten für eine echte Work-Life-Balance
- verantwortungsvolle Tätigkeiten
- Berufe mit sicherem Einkommen und Perspektive
- Familienfreundlichkeit (Telearbeit, Mobiles Arbeiten, Teilzeit und Kinderbetreuungs-angebote in den Ferien)
- Betriebliches Gesundheitsmanagement (u.a. vielseitige Betriebssportangebote)
- umfassendes Fortbildungsangebot
- angenehmes, kollegiales Umfeld
- strukturierte Einarbeitung
- Jobticket (Kostenbeteiligung)
- Dienstrad-Leasing
Ihre Bewerbung
Reichen Sie bitte Ihre vollständige und aussagekräftige Bewerbung bis zum 14.05.2025 ausschließlich über die Internetplattform www.interamt.de (Angebots-ID:1295808) ein.
Von Bewerbungen per Post, E-Mail oder anderen Medien bitten wir abzusehen.
Damit das Auswahlverfahren umfänglich und zeitnah betrieben werden kann, gilt es unbedingt darauf zu achten, dass alle Datenfelder entsprechend ausgefüllt sind. Unvollständige Bewerbungsunterlagen können beim weiteren Bewerbungsprozess nicht berücksichtigt werden. Zudem bitten wir zu beachten, dass in der Auswahlphase ausschließlich per E-Mail kommuniziert wird. Überprüfen Sie daher bitte regelmäßig Ihren Post- und Spam-Ordner.
Bei ausländischen Bildungsabschlüssen bitten wir um Übersendung entsprechender Nachweise über die Gleichwertigkeit mit einem deutschen Abschluss (Zeugnisbewertung). Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Internetseite der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB).
Für Fragen steht Ihnen Frau Kilper (Tel.: 0681/501-1599, j.kilper@wirtschaft.saarland.de) gerne zur Verfügung.
Weiteres
Die zu besetzende Stelle ist für verbeamtete Personen mit dem Dienstposten A 13 - A 14 des höheren Dienstes bewertet.
Die Eingruppierung erfolgt nach den Regelungen des Tarifvertrags für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L). Bei der Stufenzuordnung zu einer Entgeltgruppe können einschlägige Berufserfahrung sowie förderliche Zeiten bei der Stufenzuordnung berücksichtigt werden. Die in den Geltungsbereich des TV-L fallenden Beschäftigten (m/w/d) haben zudem einen Anspruch auf eine zusätzliche Alters- und Hinterbliebenenversorgung unter Eigenbeteiligung. Bei einem bereits bestehenden Beamtenverhältnis erfolgt der Dienstherrenwechsel gemäß § 29 des Saarländischen Beamtengesetzes bzw. § 15 des Beamtenstatusgesetzes.
Die saarländische Landesverwaltung fördert aktiv die Gleichstellung aller Mitarbeiter*innen (m/w/d) unabhängig von kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität. Im Rahmen der tatsächlichen Durchsetzung der Gleichberechtigung von Frauen und Männern und der gesetzlichen Maßgabe, die Unterrepräsentanz von Frauen innerhalb des Geltungsbereichs des bestehenden Frauenförderplans zu beseitigen, ist die saarländische Landesverwaltung an der Bewerbung von Frauen besonders interessiert.
Schwerbehinderte Menschen und ihnen Gleichgestellte werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Bitte fügen Sie Ihrer Bewerbung einen entsprechenden Nachweis bei, sofern im Einstellungsverfahren eine Schwerbehinderung oder Gleichstellung nach dem SGB IX berücksichtigt werden soll.
Angaben über ehrenamtliche Tätigkeiten, insbesondere im Zusammenhang mit lebensrettenden Aufgaben, sind erwünscht.
Die im Zusammenhang mit der Bewerbung oder einem späteren Vorstellungsgespräch entstehenden Kosten können nicht erstattet werden.
Mit Ihrer Bewerbung stimmen Sie der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten in erforderlichem Umfang zur Durchführung des Bewerbungs- und Auswahlverfahrens gemäß der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) zu. Bitte beachten Sie die Informationen zur Erhebung personenbezogener Daten gemäß Art. 13 DSGVO unter https://www.saarland.de/mwide/DE/services/datenschutz/datenschutz_node.html im Bewerbungsverfahren.
Weitere Informationen zum Arbeitgeber und noch mehr Stellenangebote auf karriere.saarland.de.
Kontakt
Ansprechpartner:
Kilper Jennifer
Telefon:
+49 681 501-1599
E-Mail:
j.kilper@wirtschaft.saarland.de