Stellenangebot
Ausschreibung des Landtags des Saarlandes als Referent/in (m/w/d)
Bewerbungsfrist
08.05.2025
Dienstverhältnis
Arbeitnehmer, Beamter
Entgelt / Besoldung
TV-L E 13 - TV-L E 13 / A13h - A13h
Teilzeit / Vollzeit
Vollzeit
Wochenarbeitszeit
39.5
Erforderliches Studium
Behörde
LandtagdesSaarlandes
Arbeitsort
Franz-Josef-Röder-Straße 7
66119 Saarbrücken
Stellenausschreibung
des Landtages des Saarlandes
Bei der Dienststelle des Landesbeauftragten für die Belange von Menschen mit Behinderungen ist voraussichtlich zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine unbefristete Stelle
einer Referentin/
eines Referenten (m/w/d)
zu besetzen. Eine Planstelle der Besoldungsgruppe A 13 oder eine vergleichbare Stelle der Entgeltgruppe E 13 TV-L steht zur Verfügung. Soweit die beamtenrechtlichen Voraussetzungen erfüllt sind, erfolgt die Einstellung im Beamtenverhältnis.
Der Landesbeauftragte für die Belange von Menschen mit Behinderungen wirkt darauf hin, dass die Verantwortung des Landes, für gleichwertige Lebensbedingungen für Menschen mit und ohne Behinderungen zu sorgen, erfüllt wird.
Das Aufgabengebiet umfasst im Wesentlichen
- Unterstützung des Beauftragten bei der Bearbeitung von Grundsatzangelegenheiten bezogen auf Belange von Menschen mit Behinderungen und ihrer Angehörigen
- Unterstützung bei der Öffentlichkeitsarbeit
- Unterstützung bei der Bearbeitung von sozialwissenschaftlichen oder juristischen Grundsatzfragen der Behinderten- und Gleichstellungspolitik
- Gremienarbeit und grenzüberschreitende Zusammenarbeit mit Institutionen, Verbänden und Selbsthilfegruppen
- Bearbeitung von Eingaben
- Unterstützung bei der Durchführung und der Dokumentation von Veranstaltungen
- Unterstützung bei der Erarbeitung von Stellungnahmen
- Unterstützung bei der Beratung verantwortlicher Stellen in Fragen der Gleichstellung von Menschen mit Behinderungen
- Unterstützung bei der Konzeption von Projekten und Maßnahmen und deren Umsetzung auf regionaler und grenzüberschreitender Ebene
- diverse Unterstützungsmaßnahmen, die dem Aufgabenbereich des Beauftragten entsprechen
Zur Bewältigung des Aufgabenbereichs werden vorausgesetzt
- Master (oder vergleichbare Qualifikation) aus dem Bereich der Sozialwissenschaften (z.B. Politikwissenschaft, Soziologie, Informationswissenschaften) oder eines anderen Studiengangs mit einem Schwerpunkt, der geeignet ist, das Aufgabengebiet erfolgreich zu bearbeiten.
Zur Bearbeitung des Aufgabenbereichs sind erwünscht
- Interesse an Politiken der Gleichstellung von Menschen mit Behinderungen
- Vertiefte Kenntnisse im Themenfeld Rehabilitation und Sozialrecht
- Hohe Motivation sowie Leistungs- und Einsatzbereitschaft
- Ausgeprägtes Verständnis für landespolitische, ressort- und gremienübergreifende Zusammenhänge und die damit verbundenen Verwaltungsabläufe
- Empathie, Teamfähigkeit, Sozialkompetenz und Belastbarkeit,
- Fähigkeit, mündlich und schriftlich zielgruppengerecht und situationsangepasst zu kommunizieren
- Zuverlässigkeit, Flexibilität, Engagement, Eigeninitiative
- Gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift, Französischkenntnisse
- die Bereitschaft, sich fortlaufend in komplexe Materien einzuarbeiten und weiterzubilden
- Bereitschaft zu Dienstreisen und abendlichen Veranstaltungen
- Fähigkeit, sich auf die verschiedenen Lebenssituationen von Menschen mit Behinderungen einzulassen und mit diesen auf Augenhöhe kommunizieren zu können
Bewerberinnen und Bewerber mit Schwerbehinderungen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Im Rahmen der tatsächlichen Durchsetzung der Gleichberechtigung von Frauen und Männern und der gesetzlichen Maßgabe, die Unterrepräsentanz von Frauen innerhalb des Geltungsbereichs des bestehenden Frauenförderplans zu beseitigen, besteht ein besonderes Interesse an der Bewerbung von Frauen.
Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen sind spätestens drei Wochen nach Veröffentlichung zu richten an bewerbungen@landtag-saar.de oder
Landtag des Saarlandes
Referat II.1 – Personal, Haushalt und Organisation –
Franz-Josef-Röder-Straße 7
66119 Saarbrücken
Für Auskünfte jeglicher Art steht Ihnen der Beauftragte für die Belange von Menschen mit Behinderungen (Tel.: 0681/5002-545, m.schmaus@landtag-saar.de) und für verfahrensrechtliche Fragen Herr Michael Dietz (Tel.: 0681/5002-327, bewerbungen@landtag-saar.de) zur Verfügung.
Die Bewerbungsunterlagen werden innerhalb von drei Monaten nach Abschluss des Auswahlverfahrens vernichtet, sofern nicht eine Herausgabe geltend gemacht wird. Auf die Übersendung von Originalen, Klarsichthüllen und Schnellheftern sollte daher verzichtet werden. Eine Rücksendung der Bewerbungsunterlagen ist nur bei gleichzeitiger Einsendung eines ausreichend frankierten und adressierten Rückumschlags möglich. Die im Zusammenhang mit der Bewerbung entstehenden Kosten werden nicht erstattet.
Die Informationen über die Erhebung personenbezogener Daten nach Artikel 13 DSGVO können der Homepage des Unabhängigen Datenschutzzentrums Saarland unter https://www.datenschutz.saarland.de/, Bereich „Über uns – Stellenausschreibungen“, entnommen werden oder in Papierform beim Unabhängigen Datenschutzzentrum Saarland, Fritz-Dobisch-Straße 12, 66111 Saarbrücken, angefordert werden.
Kontakt
Ansprechpartner:
Mara Jungblut
Telefon:
+49 681 5002 363
E-Mail:
m.jungblut@landtag-saar.de