| Landesregierung, Inneres

Sportland Saarland. Höher. Weiter. Bunter

Das Saarland ist Sportland. Weit mehr als jeder Dritte im Saarland ist in einem von etwa 2.000 Sportvereinen aktiv – über 350.000 Menschen. Wir stärken den Vereinssport und die Verbände. Die Konsolidierung des Die Konsolidierung des Landessportverbands für das Saarland (LSVS) haben wir fortgesetzt und halten die Sportförderung auf hohem Niveau.

Sportminister Jost spielt Tischtennis auf einer sehr kleinen Tischtennisplatte. Im Hintergrund steht ein blaues Roll-Up mit dem Slogan "Team Saarland - Gemeinsam gewinnt". Reinhold Jost spielt Tischtennis
Reinhold Jost spielt Tischtennis Foto: MIBS

Wir möchten die Saarländerinnen und Saarländer für den Sport begeistern – dazu nutzen wir die Strahlkraft von kleinen und großen Sportveranstaltungen. Zuvorderst die Olympischen und Paralympischen Spiele 2024 in Paris, die wir mit der Kampagne „Team Saarland. Gemeinsam gewinnt.“ begleitet haben. Mit Erfolg: So haben sich über 400 Athletinnen und Athleten in Pre-Camps in Saarbrücken auf die Olympischen Spiele vorbereitet. Mit der Ziel-Etappe der Deutschlandtour hatten wir Profi-Radsport der Spitzenklasse im Saarland. Mit der Badminton-EM waren wir Gastgeber eines Events von internationaler Strahlkraft und vieles mehr!

Und „Team Saarland“ wirkt weiter: Das Saarland hat sich erfolgreich um die Austragung der Special Olympics Nationalen Spiele beworben und wird 2026 deren Gastgeber sein. Für die Special Olympics kommen über 4.000 Athletinnen und Athleten sowie bis zu 10.000 Gäste ins Land. Das wird die größte Sportveranstaltung, die es im Saarland je gab. Davon profitieren nicht nur Sportvereine, sondern auch der Tourismus und vor allem die Inklusion –im ganzen Land. Denn auch hier gilt: „Gemeinsam gewinnt“.

Sportminister Jost zieht im Freien drei Dart-Pfeile aus einer Dartscheibe. Sportminister Jost spielt Dart
Sportminister Jost spielt Dart Foto: MIBS/InkluSaar/Ruppenthal